orange info /bilder/aktuelles/2022-03-werkstueck-tauber-bau-logo-teaser-3x2.jpg


Tauber Bau: Ein besonderes Werkstück

von Maximilian Bichler

Das Logo eines Unternehmens hatte schon immer eine wichtige Bedeutung. Es trägt maßgeblich zur Identität und zum Erscheinungsbild bei. Für manche ist es nur ein grafisches Zeichen, für andere aber viel mehr. Mit viel Herzblut und besonders viel Kreativität visualisierte Maximilian Bichler das Logo der Tauber Bau Hoch- und Ingenieurbau GmbH auf seine eigene Art und Weise. Wir sind begeistert und stellen ihn und sein Projekt kurz vor.

"Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, das Logo als Werkstück zu verwenden und meiner Kreativität freien Lauf zu lassen"

  • Name: Maximilian Bichler
  • Alter: 27 Jahre
  • Firma: Tauber Bau Nürnberg Hoch- und Ingenieurbau GmbH
  • Beruf: Betonbauer
Wie lange bist du schon im Unternehmen?

Maximilian: Ich bin seit 8 Monaten im Unternehmen angestellt.

Welche Ausbildung hast du absolviert?

Maximilian: Ich habe eine Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer im Februar 2021 erfolgreich abgeschlossen.

An welchen Projekten arbeitest du aktuell?

Maximilian: Ich unterstütze zur Zeit Matthias Franke in der Winterakademie.

Wie ist die Idee für das Logo als Werkstück entstanden?

Maximilian: Die Idee dazu ist mir gekommen als ich mir ein Projekt für die Azubis in der Winterakademie überlegt habe.

Wie groß ist das Werkstück?

Maximilian: Die Abmessungen betragen 17x17cm.

Das Logo von Tauber Bau als Werkstück:

​​​​​​​Wie genau ist dieses Werkstück entstanden und wie bist du dabei vorgegangen?

Maximilian: Als erstes habe ich damit begonnen eine Maßstabsgetreue Zeichnung anzufertigen, um die Proportionen besser abschätzen zu können. Anschließend habe ich die Zeichnung auf eine Schalung übertragen und das Logo von Tauber Bau angebracht und oben drüber nochmal eine Kiefernplatte, aus der ich die Ecken ausgefräst habe. Als nächstes habe ich dann meine Negativschalung mit Silikon ausgegossen, um die Form für die Eigentliche Schalung herzustellen. Nachdem diese getrocknet war, habe ich Beton angerührt und die Form mit Beton befüllt.

Hattest du dabei Unterstützung?

Maximilian: Mein Schwiegervater hat eine Schreinerei in der ich die Schnitte für die Schalung sehr genau herstellen konnte.

Hast du immer am Wochenende oder nach der Arbeit daran gearbeitet?

Maximilian: Über den Weihnachtsurlaub habe ich das Logo hergestellt.

Für was wird das Logo jetzt verwendet?

Maximilian: Eine genaue Verwendung für das Logo gibt es noch nicht. Ich hatte einfach Spaß daran es herzustellen.